Blätter
-
Ahorn: Ahornblätter sind meist fünflappig und haben eine tiefere Einschnitte. Sie sind gegenständig angeordnet und umschließen den Blattstiel an der Basis, was zu einer herzförmigen Form führt. Im Herbst färben sich die Blätter in leuchtenden Farben wie Rot und Orange.
-
Platane: Platanenblätter sind in der Regel dreilappig und wachsen wechselständig. Sie haben eine rauere Textur und bleiben im Herbst länger grün, bevor sie abfallen. Die Spreitenbasis der Blätter ist gerade oder leicht herzförmig und umschließt den Stiel nicht.
Rinde
-
Ahorn: Die Rinde von Ahornen ist zunächst glatt, wird aber mit der Zeit rissig und dick.
-
Platane: Platanen haben eine auffällige Rinde, die sich in großen Platten ablöst und ein mehrfarbiges Muster bildet, was sie leicht erkennbar macht.
Wuchsform
-
Ahorn: Ahorne haben oft eine ovale bis rundliche Krone und können in verschiedenen Höhen wachsen, je nach Art.
-
Platane: Platanen können bis zu 50 Meter hoch werden und haben eine breite, ausladende Krone. Sie sind häufig in städtischen Gebieten zu finden, da sie Abgase gut vertragen.
Früchte und Blüten
-
Ahorn: Die Blüten von Ahornen sind weniger auffällig, während die Früchte geflügelte Samen haben, die oft als "Ahornnasen" bezeichnet werden.
-
Platane: Platanenblüten sind unscheinbar und erscheinen in kleinen, kugelartigen Bündeln. Ihre Früchte sind ebenfalls kugelig und fallen erst im darauffolgenden Jahr ab.